Die Klaviersonate Nr. 2, d-moll, lernte ich erst kennen, als eine befreundete Pianistin sie bei mir zu Hause auf meinem Klavier während einer Party darbot. Mit vielen Dissonanzen und bisweilen mit Bitonalität und Birhythmik gespickt, ist diesse Werk dennoch gut anzuhören. Was in diesem letzten Satz vor allem hervortritt ist der eigenwillige Humor des Komponisten; nicht umsonst hat Prokofiev diesen letzten Satz als "Scherzo" betitelt...und das in einer moll-Tonart...ein weiteres Beispiel dafür, dass man mit dem Unsinn aufhören sollte, die Tongeschlechter Dur und Moll auf Dur = fröhlich und Moll = traurig zu reduzieren. Dieses Scherzo, obwohl in Moll ist trotzdem voller Humor und Ausgelassenheit. Hier ist der letzte Satz aus Sergeijs Prokofievs Klaviersonate Nr. 2 in d-moll: "Vivace" in meiner MIDI-Version:
Dienstag, 5. August 2014
SERGEIJ PROKOVIEV - PIANO SONATA NO. 2 - LETZTER SATZ: VIVACE
Ein Komponist, den ich erst zu entdecken beginne, ist Sergeij Prokofiev. Na klar, als Kind habe ich zu Weihnachten eine Schallplatte mit "Peter und der Wolf" geschenkt bekommen (damals mit Anneliese Rothenberger als Sprecherin). Und das Werk sollte ja in keinem Plattenschrank eines Kindes fehlen. Aber seine reiferen Werke, gerade für Klavier, habe ich erst sehr spät kennengelernt.
Die Klaviersonate Nr. 2, d-moll, lernte ich erst kennen, als eine befreundete Pianistin sie bei mir zu Hause auf meinem Klavier während einer Party darbot. Mit vielen Dissonanzen und bisweilen mit Bitonalität und Birhythmik gespickt, ist diesse Werk dennoch gut anzuhören. Was in diesem letzten Satz vor allem hervortritt ist der eigenwillige Humor des Komponisten; nicht umsonst hat Prokofiev diesen letzten Satz als "Scherzo" betitelt...und das in einer moll-Tonart...ein weiteres Beispiel dafür, dass man mit dem Unsinn aufhören sollte, die Tongeschlechter Dur und Moll auf Dur = fröhlich und Moll = traurig zu reduzieren. Dieses Scherzo, obwohl in Moll ist trotzdem voller Humor und Ausgelassenheit. Hier ist der letzte Satz aus Sergeijs Prokofievs Klaviersonate Nr. 2 in d-moll: "Vivace" in meiner MIDI-Version:
Die Klaviersonate Nr. 2, d-moll, lernte ich erst kennen, als eine befreundete Pianistin sie bei mir zu Hause auf meinem Klavier während einer Party darbot. Mit vielen Dissonanzen und bisweilen mit Bitonalität und Birhythmik gespickt, ist diesse Werk dennoch gut anzuhören. Was in diesem letzten Satz vor allem hervortritt ist der eigenwillige Humor des Komponisten; nicht umsonst hat Prokofiev diesen letzten Satz als "Scherzo" betitelt...und das in einer moll-Tonart...ein weiteres Beispiel dafür, dass man mit dem Unsinn aufhören sollte, die Tongeschlechter Dur und Moll auf Dur = fröhlich und Moll = traurig zu reduzieren. Dieses Scherzo, obwohl in Moll ist trotzdem voller Humor und Ausgelassenheit. Hier ist der letzte Satz aus Sergeijs Prokofievs Klaviersonate Nr. 2 in d-moll: "Vivace" in meiner MIDI-Version:
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen